- serienjunkies
- News
- Serien
Stand:
Von: Nadja Spielvogel
Kommentare
Womit es im ersten Dezember-Drittel 2024 in der deutschen Fernseh- und Streaminglandschaft los- oder weitergeht, verraten wir Euch in unserem Serienplaner. Diese neuen Staffeln und Serien warten auf die Zuschauer.
Spoilerwarnung - diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!
Anfang Dezember 2024 gibt es für alle Serienfans in Deutschland wieder zahlreichen Stoff als Zeitvertreib für die Freizeit- und die Abendstunden. Einige Free-, Pay-TV-Sender und Streamingdienste bieten hierfür ein solides Unterhaltungsprogramm.
So stehen im deutschen Free-, Pay-TV und bei den Streamingdiensten viele Serien- und Staffel-Premieren ins Haus. Beliebte Produktionen, wie zum Beispiel Call the Midwife, Sisi oder Die Toten von Marnow gehen mit neuen Folgen weiter.
Ansonsten gibt es viel Frischware und ebenso viele Serienstarts wie A Very Royal Scandal, Black Doves, Zorro (FR) und Skeleton Crew sowie einige weitere, die wir Euch wie gewohnt hier ausführlicher vorstellen.
Im ersten Teil des Serienplaners für Dezember 2024 präsentieren wir Euch nun die Serien- und Staffelstarts in Deutschland vom 1. bis zum 10. Dezember 2024. Auf welche Serie freut Ihr Euch am meisten?
Dies ist eine ausführliche Übersicht der Serien- und Staffelstarts mit allen bisher bekannten Informationen, Trailern (sofern verfügbar) und verkündeten Gastdarstellern. Wer eine simplere tabellarische Übersicht mit allen Startdaten auf einer Seite bevorzugt, findet diese im Hauptmenü unter dem Stichwort Serienplaner.
„A Very Royal Scandal“ - Staffel 1 bei MagentaTV
Ab dem 1. Dezember ist die dreiteilige Miniserie A Very Royal Scandal als Deutschlandpremiere beim Streamingdienst von der deutschen Telekom online. In manchen Märkten läuft die Miniserie bei Amazon Prime Video, in Deutschland jedoch bei MagentaTV.
Am 14. November 2019 traf Emily Maitlis, Moderatorin der BBC-Sendung „Newsnight“, Prinz Andrew im Buckingham Palace zu einem Gespräch, bei dem er sich um Kopf und Kragen redete. In diesem Interview stellte Maitlis dem Herzog von York eine Reihe von Fragen zu seiner Freundschaft mit dem verstorbenen, als Sexualstrafstäter verurteilten Investmentbanker Jeffrey Epstein. In diesem Zusammenhang ging es um die Anschuldigungen von Virginia Roberts (Virginia Giuffre), die angab, im Alter von 17 Jahren zu einer sexuellen Beziehung mit dem Prinzen gezwungen worden zu sein. Die weltweiten Auswirkungen des skandalösen Talks, der zwei Tage später ausgestrahlt wurde, waren tiefgreifend und veränderten das Leben sowohl von Prinz Andrew als auch von Emily Maitlis für immer.
„A Very Royal Scandal“ erzählt die ganze Vorgeschichte, rekonstruiert das Interview von Emily Maitlis (Ruth Wilson, The Affair) und Prinz Andrew (Michael Sheen, Good Omens) detailgetreu und beleuchtet die vielen Fragen, die dadurch aufgeworfen wurden. Maitlis selbst ist als ausführende Produzentin an der Serie beteiligt und konnte so aus erster Hand über das Gespräch mit Prinz Andrew und die Macht der Medien berichten.
„Sisi“ - Staffel 4 bei RTL+
RTL+ und wenig später auch RTL haben es sich zur Tradition gemacht, neue Folgen der deutschsprachigen Serienproduktion Sisi zum Ende des Jahres ins Programm zu nehmen. Das wird sich auch bei der mittlerweile vierten Staffel nicht ändern. Ab Sonntag, den 1. Dezember kann man die sechs frischen Folgen dann beim Streamingdienst vorfinden. Wöchentlich werden zwei Folgen gezeigt. Am 8. Dezember erfolgt dann die Free-TV-Premiere bei RTL.
Das verrät RTL zur Fortsetzung der eigenen „Sisi“-Serie: Nach dem Tod ihres Vaters fordert Sisi (Dominique Devenport) den besten Jockey Bayerns zu einem großen Pferderennen heraus, um den Familiensitz Schloss Possenhofen zu retten. Während sie für das Rennen trainiert und damit ihr Versprechen an Franz (Jannik Schümann) bricht, stößt sie schon bald auf abgründige Familiengeheimnisse. Sisis ältester Bruder Louis muss sich im Angesicht neuer Verantwortungen zwischen Liebe und Karriere entscheiden und die jüngste Schwester Sophie Charlotte schwärmt ausgerechnet für den verrufenen König Ludwig.
Dominique Devenport und Jannik Schümann sind wieder als Sisi und Franz zu sehen. Weiterhin Teil der Besetzung: Julia Stemberger (Herzogin Ludovika), Désirée Nosbusch (Erzherzogin Sophie), Tanja Schleiff (Gräfin Esterhazy), Marcus Grüsser (Herzog Max) und David Korbmann (Graf Grünne).
Neu im Cast sind u.a. Rick Okon als Sisis Bruder Louis, Philine Schmölzer als kleine Schwester Sophie Charlotte, Klaus Steinbacher als Jockey Georg Basselet von La Rosée, Gustav Schmidt als König Ludwig II. sowie Antonia Moretti als Henriette Mendel sowie Eli Riccardi, Sabine Timoteo, Nadja Sabersky und Waldemar Kobus als Kommissar Hieronymus.
„Star Trek: Picard“ - Staffel 3 bei Tele 5
Am Montag, den 2. Dezember laufen immer Doppelfolgen aus der dritten und letzten Season ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere bei Tele 5. Insgesamt zehn neue Episoden werden dort dann auf den TV-Bildschirm gebeamt. Innerhalb von fünf Wochen ist die Staffel dann ausgestrahlt. Natürlich kann man die meisten Star-Trek-Formate auch jederzeit bei Paramount+ streamen.
Admiral Picard (Patrick Stewart) erhält in der dritten Staffel einen Notruf von Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden) und wird daraufhin mit dem Rest seiner Crew aus Star Trek: The Next Generation wiedervereint. So kommt es zum Wiedersehen mit Geordi La Forge (LeVar Burton), Worf (Michael Dorn), William Riker (Jonathan Frakes), Deanna Troi (Marina Sirtis) und auch Annika Hansen aka Seven of Nine (Jeri Ryan) lässt sich zusammen mit Raffi (Michelle Hurd) erneut blicken.
Geordis Tochter Fähnrich Alandra La Forge wird von Burtons eigener Tochter Mica Burton („Critical Role“) gespielt, während seine ältere Tochter Fähnrich Sidney La Forge von Ashlei Sharpe Chestnut (Homeland) dargestellt wird. Erstere arbeitet mit ihrem Vater zusammen, Letztere ist Steuerfrau der U.S.S. Titan unter dem Kommando von Seven of Nine.
Daniel Davis, den viele auch als Butler Niles aus der 90er Sitcom The Nanny kennen, kehrt ebenfalls als Hologramm des Sherlock-Holmes-Nemesis Moriarty zurück, der in „Star Trek: The Next Generation“ versuchte, über seine Programmierung hinauszuwachsen und die Enterprise zu übernehmen. Außerdem kehrt Brent Spiner als Datas böser Zwillingsbruder Lore zurück, den man ebenfalls seit der Mutterserie nicht mehr gesehen hat. Hauptschurkin der Season scheint aber Amanda Plummer („Pulp Fiction“) als Serienfigur namens Vadic zu sein.
Darüber hinaus ist Todd Stashwick (12 Monkeys) als Captain Liam Shaw an Bord, während Ed Speleers (Outlander) mit Dr. Crusher zusammenarbeitet.
Showrunner der Finalstaffel von „Star Trek: Picard“ ist Terry Matalas (MacGyver 2016), zu den Produzenten zählen Franchise-Kapitän Alex Kurtzman und Rod Roddenberry, der Sohn des Star Trek-Schöpfers.
Ausführliche begleitende Reviews zu „Star Trek: Picard“ findet Ihr in unserem Archiv
„Uncivilized“ - Staffel 1 im ZDF
Am Montag, den 2. Dezember um 23.50 Uhr erfolgt die Free-TV-Premiere der Serie „Uncivilized“ im ZDF. Bereits seit dem 23. November ist die Serie in der ZDFmediathek zu streamen.
So wird das Format beschrieben: Von 9/11 bis zum Ukrainekrieg zeigt „Uncivilized“ fünf Lebenswelten postmigrantischer Menschen in Deutschland, die eine ungewollte Wendung im Schatten öffentlicher Diskurseeingenommen haben.
Der 11. September, Charlie Hebdo, Hanau, die Stuttgarter Krawallnacht und der Angriffskrieg auf die Ukraine: Ereignisse wie diese bestimmen die öffentlichen Diskurse. Die Auswirkungen für Menschen mit Migrationsgeschichte bleiben oft unsichtbar: Sarah (Seyneb Saleh), die Konsequenzen anlässlich einer Schweigeminute erfährt. Can (Mücahit Altun) und seine Freunde, die an einem Freitagabend in der Kölner Innenstadt in eine nächtliche Odyssee voller Ablehnung geraten. Leyla (Yasemin Çetinkaya) und eine vermeintliche Routinekontrolle der Polizei, die Leylas Geduld gänzlich auf die Probe stellt. Kenan (Aram Arami) und seine Kunstausstellung, in der seine muslimischen Freunde und die Kunstwelt aufeinanderprallen. Oder aber Karla (Franziska Machens), die im Zuge der Berichterstattung über die Ukraine aktiv werden und einen Geflüchteten aufnehmen möchte, der sich allerdings als junger syrischer Mann herausstellt. Fünf Perspektiven, die eines verbindet: Alle Migranten spüren die unmittelbaren Auswirkungen der Diskurse und öffentlichen Stimmung in ihrem Alltag.
„Tomorrow and I“ - Staffel 1 bei Netflix
Am Mittwoch, den 4. Dezember, startet bei Netflix die erste Staffel der thailändischen Anthologieserie „Tomorrow and I“. Die Serie vereint Zukunftstechnologien mit thailändischer Kultur und beleuchtet die Spannungen sowie moralischen Dilemmata, die durch diese Verbindung entstehen. Wie reagiert eine traditionsreiche Kultur, wenn sie auf bahnbrechende Technologien trifft? „Tomorrow and I“ besteht aus vier eigenständigen Episoden, die jede auf ihre Weise die Grenzen der Vorstellungskraft sprengen. Die Serie taucht tief in spannende und zum Nachdenken anregende Szenarien ein, in denen thailändischer Glaube und Moral vor dem Hintergrund moderner Technik hinterfragt werden.
Die vier Folgen „Buddha-Daten“, „Schwarzes Schaf“, „Paradistopia“ und „Tintenfisch-Mädchen“ präsentieren ein faszinierendes Bild eines zukünftigen Thailand. Jede Episode eröffnet eine neue Perspektive darauf, wie Technologie unsere Welt verändern könnte.
„Skeleton Crew“ - Staffel 1 bei Disney+
Am Dienstag, den 3. Dezember geht es in Deutschland mit den Abenteuern der Skeleton Crew los. Auf Disney+ gehen einen Tag nach der Weltpremiere die ersten beiden Episoden online.
„Skeleton Crew“ dreht sich um eine Gruppe von verschollenen Kids, die ihren Weg nach Hause finden wollen. Executive Producer Dave Filoni sagte, dass das Format genauso kindertauglich sei wie die Animationsserie Star Wars: The Clone Wars. Das Duo Jon Watts und Christopher Ford führte das Projekt bislang übrigens unter dem Decknamen „Grammar Rode“, was ein alter Witz aus The Simpsons ist (Bart hat sich einen Grammatikwettbewerb ausgedacht, um seine Eltern zu täuschen).
Mit dabei sind neben Jude Law, den man etwa aus „Young Pope“ oder The Third Day kennt, außerdem noch die Jungdarsteller Kerry Condon, Kyriana Kratter, Ravi Cabot-Conyers und Robert Timothy Smith. Law spielt Jod Na Nawood, Ravi Cabot-Conyers ist Wim, Ryan Kiera Armstrong mimt Fern, Kyriana Kratter verkörpert KB, Robert Timothy Smith erscheint als Neel und außerdem mischen Tunde Adebimpe, Kerry Condon mit und Nick Frost hört man als SM 33.
„Get Millie Black“ - Staffel 1 bei Sky Atlantic
Für Dienstag, den 3. Dezember um 20:15 Uhr hat der Pay-TV-Sender Sky Atlantic die Deutschlandpremiere der britischen Serie Get Millie Black angekündigt. Acht Folgen wurden davon in der Debütstaffel produziert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Serienformat danach auch via Sky Go, Sky Q und WOW zum Abruf bereit steht. Am 25. November fand bereits die Weltpremiere bei HBO statt.
Die Serie „Get Millie Black“ erzählt die Geschichte der beeindruckenden Millie-Jean Black. Millie kehrt nach ihrem schwierigen Leben in London zu ihren Wurzeln zurück, um für die jamaikanische Polizei Fälle von vermissten Personen zu bearbeiten. Dabei nimmt sie bald die Spur einer Untersuchung auf, die in den stickigen Straßen der Innenstadt von Kingston beginnt und sich bis zu den Bergplantagen der postkolonialen Elite vorarbeitet. Die Ereignisse überschlagen sich schließlich auf der internationalen Bühne und treiben Millie zurück nach Großbritannien, wo schon bald jeder hinter Millie Black her ist...
Zum Ensemble gehören Tamara Lawrance (Millie-Jean Black), Joe Dempsie (Luke Holborn), Gershwyn Eustache Jnr (Curtis), Chyna McQueen (Hibiscus), Nestor Aaron Absera (Corsica) und Anjli Mohindra (Meera). Regie führte Tanya Hamilton und das Drehbuch lieferte Marlon James.
„Hungry“ - Staffel 1 bei ZDFneo
Am Dienstag, den 3. Dezember ab 22:40 Uhr laufen alle Folgen der deutschen Instant-Fiction-Serie Hungry als Binge bei ZDFneo. Sechs Episoden mit 15 Minuten Laufzeit wurden gedreht. Seit dem 28. November finden sich die Folgen bereits in der ZDFmediathek.
Die 17-jährige Ronnie (Zoe Magdalena) wird von ihrer Mutter gegen ihren Willen in die Kinder- und Jugendpsychiatrie eingewiesen. Von Anfang an ist Ronnie klar: Dort wird sie nicht bleiben. Nicht bei diesen Psychos und nicht bei dieser ach so verständnisvollen Therapietante. Ronnie braucht keine Hilfe. Ganz im Gegensatz zu diesen Psychos dort.
Auf Ronnies Station ist alles vertreten: von Magersucht und Depression über Angststörung bis hin zu Borderline. Es gibt klare Regeln: unter anderem Süßstoffverbot und keine Beziehungen zu Mitpatientinnen und -patienten. Gar nicht mal so einfach, wenn es eine geheime Süßstoffmafia gibt und den bipolaren Nick (Alessandro Schuster)...
Immer hat irgendwer auf der Station eine Schraube locker: Doch ausgerechnet in den anderen Patientinnen und Patienten findet Ronnie eine Familie von selbsternannten Losern, die sie ermutigt, gesund werden zu wollen. Und Hilfe anzunehmen. Stück für Stück schafft sie es, sich auf die Therapie einzulassen und sich ins Leben zurückzukämpfen.
„Life after Life“ - Staffel 1 bei One
Am Dienstag, den 3. Dezember feiert die britische Serie Life after Life ihre Free-TV-Premiere bei ONE. Vier Episoden der Adaption des Romans von Kate Atkinson wurden unter der Regie von John Crowley umgesetzt, die als Binge ausgestrahlt werden. Im UK lief sie bei BBC Two, die Deutschlandpremiere erfolgte 2023 bei MagentaTV.
Erzählt wird die Geschichte von Ursula Todd (Thomasin McKenzie, Totally Completely Fine), die Tochter von Sylvie (Sian Clifford, Fleabag) und Hugh Todd (James McArdle, Mare of Easttown). Das Mädchen wird in einer Nacht des Jahres 1910 geboren, stirbt aber noch bevor es seinen ersten Atemzug macht. In derselben Nacht wird Ursula allerdings wiedergeboren. Unter jeweils anderen Umständen lebt und stirbt sie von nun an immer wieder aufs Neue...
Die Geschichte folgt Ursula auf ihrem Weg durch jedes neue Leben und ein Zeitalter, das sich über zwei Weltkriege erstreckt. Dabei begegnet sie sogar Hitler. Doch wofür muss Ursula so dringend am Leben bleiben? Ist es überhaupt möglich, ein perfektes Leben zu führen? Und lässt sich der Lauf der Geschichte jemals ändern? Was wäre, wenn wir das Leben immer wieder leben könnten?
„Single Bells - 12 Dates till Christmas“ - Staffel 1 bei ZDFneo
Am Mittwoch, den 4. Dezember startet um 21:45 Uhr die zwölfteilige belgischen Comedyserie Single Bells - 12 Dates till Christmas bei ZDFneo. Ab 10 Uhr finden sich bereits alle Folgen in der ZDFmediathek.
Mina, überzeugter Dauersingle, kehrt in der Vorweihnachtszeit in ihr Elternhaus zurück, bereit für die alljährliche Mischung aus festlichem Schlemmen und chaotischem Familienleben. Doch diesmal läuft alles anders: Ihre Mutter, frustriert von Minas fehlender Beziehung, plant kurzerhand ein Blind Date für sie. Widerwillig lässt sich Mina darauf ein, obwohl sie insgeheim hofft, dass Jens, ihre heimliche Affäre, endlich zu ihr steht. Doch die Sache eskaliert schnell: Auch andere Familienmitglieder steigen begeistert ins Blind-Date-Spiel ein. Bald trifft Mina auf eine bunte Mischung potenzieller Partner - darunter der Sportfan Pascal, der Witwer Fonny und die charmante Alex. Plötzlich erhält Mina täglich kleine Geschenke von einem anonymen Secret Santa. Doch wer steckt dahinter?
Könnte es Jens sein, oder führt eines der unerwarteten Dates zu einer neuen Liebe, die Mina bis Weihnachten in ihrem Leben willkommen heißt?
„Black Doves“ - Staffel 1 bei Netflix
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 startet die sechs Episoden der Auftaktstaffel von Black Doves weltweit bei Netflix. Keira Knightley („Stolz und Vorurteil“, „Fluch der Karibik“) spielt die Spionin Helen Webb, die ein aufregendes Doppelleben führt. Auch Ben Whishaw (This Is Going to Hurt, „Paddington“) und Sarah Lancashire Happy Valley, Julia) spielen mit. Hinter dem Format steht der britische Serienautor Joe Barton (The Lazarus Project, Half Bad). Gedreht wurde vergangenen Herbst in London. Regie führten dabei Alex Gabassi (The Crown) und Lisa Gunning (The Power).
Die Geschichte von „Black Doves“ spielt in der Weihnachtszeit. Im Zentrum steht Helen Webb (Knightley), eine unscheinbare Familienmutter an der Seite eines britischen Politikers. Allerdings führt sie ein Doppelleben als Geheimagentin. Seit Jahren verrät sie die streng vertraulichen Berufsgeheimnisse ihres Gatten an die Schattenorganisation „Black Doves“, für die sie arbeitet. Eines Tages wird aber ihr Liebhaber Jason (Koji) ermordet - und nun kann sie nur noch ihrem alten Freund Sam Young (Whishaw) vertrauen.
Bei ihm handelt es sich um einen professionellen Killer mit Sinn für Kultur, der selbst auch so seine Probleme hat. Können die beiden herausfinden, wer hinter dem Mord steckt? Und wie groß ist die Verschwörung, der sie auf der Spur sind, tatsächlich? Und was hat die mysteriöse Spionchefin Reed (Lancashire) mit alledem zu tun?
„Zorro“ - Staffel 1 bei Paramount+
Am Freitag, den 6. Dezember feiert die Serie Zorro (FR) - nicht zu verwechseln mit Zorro (2024) oder gar Zorro- ihre Deutschlandpremiere bei Paramount+. In einigen Ländern ist sie bereits im September 2024 angelaufen.
In der Adventure-Comedyserie wird Oscarpreisträger Jean Dujardin („The Artist“) die Titelrolle übernehmen, die mit bürgerlichem Namen Diego de la Vega heißt. Kreiert wurde die Produktion von Benjamin Charbit („Gagarine“) und Noé Debré („Dheepan“).
Im Jahr 1821 wird Don Diego de la Vega Bürgermeister von Los Angeles, um die Stadt zu modernisieren. Doch Los Angeles gerät durch die Geldgier des örtlichen Geschäftsmannes Don Emmanuel in finanzielle Schwierigkeiten und Diegos Macht als Bürgermeister reicht nicht aus, um diese Missstände zu bekämpfen. Doch er lebt ein Doppelleben: Als Zorro hat er seine Identität seit 20 Jahren nicht mehr genutzt, aber nun hat er keine andere Wahl. Zum Wohle der Allgemeinheit muss er also als Zorro zurückkehren. Allerdings hat er Schwierigkeiten, seine doppelte Identität als Zorro und als Bürgermeister miteinander zu vereinbaren, was seine Ehe mit seiner Frau Gabriella belastet, die nichts von seinem Geheimnis weiß...
Acht Folgen sind zunächst geplant. Dujardin spielt in einem Ensemble mit, das auch aus dem italienischen Komiker Salvatore Ficarra und französischen Darsteller:innen wie Audrey Dana, André Dussollier, Eric Elmosnino und Grégory Gadebois besteht.
„The Franchise“ - Staffel 1 bei Sky Atlantic
Am Freitag, den 6. Dezember präsentiert der Pay-TV-Sender Sky Atlantic die Deutschlandpremiere der Comedyserie The Franchise. Acht Episoden stehen in der Auftaktstaffel auf dem Plan. Die Hauptrollen spielen Himesh Patel (Station Eleven, „Yesterday“) und Aya Cash (The Boys, You're the Worst).
Das Format dreht sich um die Macher:innen und Stars eines fiktiven Kino-Erfolgsfranchise, das als Anspielung auf das Marvel Cinematic Universe, „The Fast & the Furious“ und Co verstanden werden kann. Es geht darum, wie man mehrere Egos unter einen Hut bringt. Und darum, wie das Filmgeschäft in Zeiten von Comic- und Videospiel-Adaptionen funktioniert...
Neben Patel und Cash ebenfalls mit von der Partie: Jessica Hynes (Years and Years, „Shaun of the Dead“), Billy Magnussen (Made for Love, „Game Night“), Lolly Adefope (Shrill, Ghosts), Darren Goldstein (Ozark, The Affair), Isaac Powell (American Horror Story), Richard E. Grant (Loki, „Can You Ever Forgive Me?“) sowie der Deutsche Daniel Brühl (The Alienist, The Falcon and the Winter Soldier).
„Echoes of the Past“ - Staffel 1 bei Netflix
Am Freitag, den 6. Dezember, startet bei Netflix die erste Staffel der ägyptischen Dramaserie „Echoes of the Past“. Die Handlung folgt Yahia (Asser Yassin), der nach dem tragischen Verlust seiner Schwester Nadia bei einem Tauchgang unschuldig des Mordes an ihr beschuldigt wird. Für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat, verbüßt er eine langjährige Haftstrafe, während der wahre Täter unentdeckt bleibt. Nach 15 Jahren kehrt Yahia zurück, entschlossen, die Wahrheit ans Licht zu bringen und den wahren Mörder zu entlarven.
„The Sticky“ - Staffel 1 bei Amazon Prime Video
Am 6. Dezember geht weltweit die neue Comeyserie The Sticky bei Amazon Prime Video auf Sendung. Darin geht es um Ruth Clarke (Margo Martindale, The Americans), eine taffe, äußerst kompetente kanadische Farmerin mittleren Alters, die es satt hat, sich von den höflichen, bürokratischen Konventionen, die zur Identität ihres Landes gehören, einschränken zu lassen. Vor allem jetzt, da die kanadische Bürokratie ihr alles wegzunehmen droht, was sie liebt: Ihre Ahornsirup-Farm, ihren komatösen Ehemann und ihr Recht auf Freiheit. Mit Hilfe von Remy Bouchard (Guillaume Cyr), einem kleinwüchsigen, ortsansässigen Holzkopf, und Mike Byrne (Chris Diamantopoulos), einem alternden Kleinkriminellen, ändert Ruth ihr Schicksal und verändert die Zukunft ihrer Gemeinde durch den Diebstahl von Ahornsirup im Wert von Millionen von Dollar.
Die Serie wurde von der wahren Geschichte des „Großen Kanadischen Ahornsirup-Raubes“ inspiriert. Dieser sorgte 2011 weltweit für Schlagzeilen, als 70 Prozent der weltweiten Ahornsirupvorräte - im Wert von etwa 18 Millionen Dollar - gestohlen wurden.
„Die StiNos“ - Staffel 1 bei Sat.1
In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember 2024 erfolgt bei Sat.1 die Free-TV-Premiere der Comedyserie Die Stinos mit einer Doppelfolge. „StiNo“ steht dabei in der Jugendsprache für „stinknormaler Mensch“. Der komplette Serientitel lautet offenbar sogar „Die StiNos - ganz besonders stinknormal“.
Das Schauspieler-Ehepaar Sebastian Bezzel („Eberhoferkrimis“) und Johanna Christine Gehlen („Am Abgrund“, „Soko Köln“) spielt in der deutschen Comedyserie das Ehepaar Robert und Beate. Ein ganz normales Paar. Ein stinknormales Paar. Ganz im Gegensatz zu ihren Freunden, zu ihrer Familie und offensichtlich zu der gesamten restlichen Welt...
Und die Welt macht es ihnen wahrlich nicht leicht: Die Einladung bei Beates bester Freundin Paloma (Milena Dreissig) soll augenscheinlich in einem flotten Vierer enden. Roberts Mutter Hannelore (Dagmar Biener) findet einen Fleck an ihrer Hauswand, der aussieht wie Roberts Vater - und Robert endlich jemanden, mit dem er reden kann. Und Beates Schwester Lisa (Sarah Bauerett) entdeckt auf der Straße einen verwirrten, alten Mann - und will ihn „behalten“. Ist das alles noch normal?
Joyn beschreibt „Die StiNos“ als eine bunte Feel-Good-Comedy-Serie. Sie wird produziert von SKP Entertainment GmbH.
„Passenger“ - Staffel 1 bei ARD Mediathek
In der Nacht zum 7. Dezember strahlt das Erste ab 0:20 Uhr die ersten drei Folgen von Passenger als Deutschlandpremiere aus. Wer es allerdings wirklich so gar nicht erwarten kann, kann bereits am Vormittag des 6. Dezembers die ARD Mediathek aufrufen - dort können dann sogar bereits alle sechs Episoden angesehen werden.
In der düsteren Serie wagt sich Loki-Star Wunmi Mosaku an so einige rätselhafte Vorfälle und Verbrechen, die sich in dem kleinen Dorf Chadder Vale ereignen. Angeblich lastet sogar ein Fluch auf der kleinen Gemeinde. In Großbritannien erschien der Comedy-Thriller mit düsterer Kulisse bereits im März 2024 auf dem Kabelsender ITV. Die erste Staffel besteht aus insgesamt sechs spannenden Episoden.
„Die Toten von Marnow“ - Staffel 2 bei Das Erste
Am Samstag, den 7. Dezember 2024 erfolgt die Free-TV-Premiere von „Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2“ bei Das Erste. Es handelt sich um die zweite Staffel der Serie Die Toten von Marnow. Vier Folgen werden gezeigt, am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 folgen die zwei abschließenden Episoden. Es geht jeweils ab 20:15 Uhr los. In der ARD Mediathek findet sich die zweite Staffel bereits seit Ende November.
In der Fortsetzung geht es von der Sommerhitze in die klirrende Kälte: In „Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2“ gehen die Kriminalhauptkommissare Lona Mendt und Frank Elling nun im winterlichen Mecklenburg-Vorpommern einem verzwickten Mordfall nach, der sie in ein Netz dunkler Geheimnisse führt. Im Zentrum ihrer Ermittlungen steht die zwölfjährige Sarah (Greta Kasalo), ein bulgarisches Waisenmädchen.
Doch zwei Wochen nach Beginn der Ermittlungen werden Lona und Elling angeschossen, während Sarah spurlos verschwindet. Was führte zu dieser tragischen Wendung? Und wer wollte sie zum Schweigen bringen? Die Sonderermittler Maja Kaminski und Hagen Dudek übernehmen den rätselhaften Fall. Mit gelöschten Akten und Dudeks eigener verborgener Agenda wird ihre Suche nach der Wahrheit zu einem gefährlichen Spiel - und das Mädchen Sarah schwebt in höchster Lebensgefahr.
Zum Ensemble gehören Sascha Geršak, Petra Schmidt-Schaller, Sabrina Amali, Bernhard Conrad, Greta Kasalo, Christine Schorn, Bianca Nawrath, Horst Günter Marx, Oliver Urbanski, Victoire Laly, Bea Brocks, Simonida Selimovic und Dirk Ossig.
Die Drehbücher schrieb, wie schon für die erste Staffel „Die Toten von Marnow“, Erfolgs-Autor Holger Karsten Schmidt. Regie führte erneut Andreas Herzog. „Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2“ ist eine Produktion der Polyphon Film im Auftrag des NDR und der ARD Degeto Film für Das Erste.
„The Serpent Queen“ - Staffel 2 bei MagentaTV
Ab Sonntag, den 8. Dezember erfolgt die Deutschlandpremiere der zweiten Staffel von The Serpent Queen bei MagentaTV, wo auch schon die erste Season zu sehen ist. Nach der zweiten Season wurde das königliche Format „The Serpent Queen“ abgesetzt. In den USA stammt es von Starz. In Deutschland lief es bisher bei MGM+. Nicht ausgeschlossen ist außerdem ein Spin-Off zur Historienserie.
„The Serpent Queen“ erzählt die Geschichte der Katharina von Medici, die im 16. Jahrhundert allen Widrigkeiten zum Trotz eine der mächtigsten und am längsten regierenden Herrscherinnen der französischen Geschichte wurde. Bei der historischen Dramaserie handelt es sich um eine Adaption des Romans „Catherine de Medici: Renaissance Queen of France“ von Leonie Frieda.
In der zweiten Staffel der historischen Dramaserie wird Katharina von Medicis (Samantha Morton) Regentschaft auf eine harte Probe gestellt. Sie sieht sich mit Machtkämpfen, Intrigen und Verrat konfrontiert. Während sie nach Einheit in Frankreich strebt, gerät das Land zunehmend in politische und religiöse Unruhen. Doch Katharina kämpft unermüdlich um den Erhalt ihrer Macht und ist bereit, alles zu tun, um die Kontrolle wiederzuerlangen.
„Reyka“ - Staffel 2 bei RTL Crime
Am Montag, den 9. Dezember um 20.15 Uhr zeigt RTL Crime die zweite Staffel der Serie Reyka als Deutschlandpremiere. In ihrem Heimatland Südafrika wurde die Serie Reyka schon im Januar und Februar beim Sender M-Net fortgesetzt. Acht neue Folgen wurden im Rahmen der zweiten Staffel produziert. Die Auftaktstaffel war bereits 2021 angelaufen und im Frühjahr 2022 dann auch beim deutschen Pay-TV-Sender RTL Crime veröffentlicht worden.
Staffel zwei von „Reyka - Mord in Afrika“, wie die Serie in Deutschland heißt geht immer wöchentlich auf Sendung. Streamen kann man die acht ersten Ausgaben derzeit auch in der Flatrate bei RTL+, der dazugehörigen Plattform.
Im Zentrum der Serie steht die geniale, aber auch fehlhafte Profilerin Reyka Gama (Kim Engelbrecht). Ihre eigene traumatische Vergangenheit beschäftigt sie stets, denn sie wurde in ihrer Kindheit vom Bauern Angus Speelman (Iain Glen, Game of Thrones, Titans) entführt, was ihr als Erwachsene immerhin hilft, die gefährlichsten Verbrecher Afrikas zu schnappen. Sie ermittelt in der ersten Staffel in einem Serienkillerfall, der sich in den Zuckerrohrfeldern von KwaZulu-Natal ereignet hat.
In Staffel zwei muss sich Reyka mit einigen Veränderungen zurechtfinden: In Durban arbeitet sie nun bei der weniger prestigereichen Hafenpolizei, während sie privat in Therapie geht. Gleichzeitig treibt ein neuer Serienkiller sein Unwesen und hat es vor allem auf Liebespaare abgesehen, die er in der vertrauten Zweisamkeit überrascht. Samkelo Ndlovu ist neuerdings als Detective Ayanda mit von der Partie.
„Secret Level“ - Staffel 1 bei Amazon Prime Video
Am 10. Dezember startet bei Amazon Prime Video die Anthologie-Serie Secret Level die in 15 Episoden, durch 15 Gamingmarken inspirierte Geschichten erzählt. Weitere Folgen werden bis zum 17. Dezember online gestellt.
Die Macher der Netflix-Serie „Love, Death & Robots“ stehen hinter dem baldigen Serienstart von Prime Video. Jede der 15 Folgen soll dabei eine Spiele und ihre Spieler feiern. Mit dabei sind „Armored Core“, „Concord“, „Crossfire“, „Dungeons & Dragons“, „Exodus“, „Honor of Kings“, „Mega Man“, „New World: Aeternum“, „PAC-MAN“ verschiedene PlayStation-Studios Spiele, „Sifu“, „Spelunky“, „The Outer Worlds“, „Unreal Tournament“ und „Warhammer 40,000“.
Auch bei den Sprechern hat man offenbar keine Kosten oder Mühen gescheut. So konnte man auf die stimmlichen Talente von Arnold Schwarzenegger („The Terminator“-Franchise), Kevin Hart („Jumanji“), Keanu Reeves („John Wick“), Temuera Morrison (The Book of Boba Fett, „Chief of War“), Ariana Greenblatt („Barbie“), Heaven Hart, Emily Swallow (The Mandalorian), Gabriel Luna (The Last of Us, „Terminator: Dark Fate“), Ricky Whittle (American Gods, „Land of Bad“), Patrick Schwarzenegger (The White Lotus, Gen V), Merle Dandridge („The Last of Us“), Claudia Doumit (The Boys), Adewale Akinnuoye-Agbaje (Lost, „The Union“), Clive Standen (Vikings, The Morning Show), Laura Bailey (The Legend of Vox Machina) und Michael Beach (The Perfect Couple, Tulsa King).
„Call the Midwife“ - Staffel 11 bei AXN White
Am Dienstag, den 10. Dezember ab 20.15 Uhr startet die achtteilige elfte Staffel von Call the Midwife beim Pay-TV-Sender AXN White als Deutschlandpremiere. Anschließend werden die Episoden, wie gewohnt, auch in der Mediathek zum Abruf bereitstehen.
Die neuen Episoden starten an Ostern 1967 und es wird eine farbenfrohe Osterhaubenparade vor dem Nonnatus-Haus gefeiert. Schwester Monica Joan (Judy Parfitt) und Reggie freuen sich über den Eurovision Song Contest, während Cyril und Lucille (Leonie Elliott) ein glückliches Eheleben führen. Nachdem sie sich nach dem Tod ihres neugeborenen Sohns eine Auszeit genommen haben, kehren Derek und Audrey Fleming mit guten Neuigkeiten nach Poplar zurück - Audrey ist wieder schwanger.
Bei Abrissarbeiten in einem nahegelegenen Mietshaus machen die Bauarbeiter eine schockierende Entdeckung. Die Nachricht schwappt durch die Gemeinde und die Polizei wird gerufen. Die Spur führt zu einer nahen Person und hat eine herzzerreißende Wirkung auf das Team.